Die Schnarchschiene aus Kaufbeuren:
Für ruhige Nächte und neue Energie am Tag
Sprechzeiten
MO | 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr |
DI | 08 – 12 Uhr | 15 – 19 Uhr |
MI | 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr |
DO | 08 – 12 Uhr |
FR | 08 – 12 Uhr |
Erholsamer Schlaf ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Regelmäßiges Schnarchen raubt nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Umfeld die wohlverdiente Nachtruhe. Sie möchten wieder ruhig schlafen und voller Energie in den Tag starten? Eine individuell angepasste Antischnarchschiene (Unterkieferprotrusionsschiene) kann in vielen Fällen helfen.
Warum eine Schnarchschiene?
- Ruhige Nächte für Sie und Ihr Umfeld: Die Schnarchschiene kann laute Schnarchgeräusche verhindern.
- Erholsamer Schlaf ohne Atemaussetzer: Die Schnarchschiene hält Ihre Atemwege frei und unterstützt eine gleichmäßige Atmung.
- Mehr Energie am Tag: Durch besseren Schlaf verbessern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit, Stimmung und Leistungsfähigkeit.
- Hoher Tragekomfort: Jede Schiene fertigt unser Partnerlabor individuell für Sie an, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
- Nicht invasive Lösung gegen Schnarchen und Schlafapnoe: Kein operativer Eingriff nötig, einfache und komfortable Anwendung in der Nacht.

„Ein erholsamer Schlaf verbessert Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität. Maßgefertigte Antischnarchschienen sind für viele Menschen eine einfache und effektive Lösung, um ruhiger zu schlafen und erfrischt in den Tag zu starten.“
Antischnarchschiene: Wie funktioniert sie?
Eine Antischnarchschiene, auch Unterkieferprotrusionsschiene genannt, sorgt dafür, dass Ihre Atemwege während des Schlafes offen bleiben. Dazu hält die Schiene Ihren Unterkiefer leicht nach vorn. Eine kleine, aber wirkungsvolle Bewegung, die das Zurückfallen von Zunge und Weichteilen verhindert. So wird die nächtliche Atmung gleichmäßiger, und störende Schnarchgeräusche bleiben aus.
So funktioniert die Protrusionsschiene:
- Sie verbindet den Ober- mit dem Unterkiefer.
- So bleibt der Unterkiefer nachts in einer vorgeschobenen Position.
- Die Luft fließt leichter durch Nase und Rachen, was das Schnarchen reduziert oder sogar eliminiert.
Für wen ist eine Schnarchschiene geeignet?
Eine Schnarchschiene kann in vielen Fällen helfen, nächtliche Atemgeräusche zu reduzieren oder sogar ganz zu verhindern.
Besonders geeignet ist sie, wenn
- eine Verengung der Atemwege im Rachenraum Ihr Schnarchen verursacht,
- Sie primär in Rückenlage schnarchen oder
- Sie unter leichtem bis mittelschweren Schnarchen leiden.
Woran erkenne ich eine Schlafapnoe?
Viele Menschen schnarchen – mal lauter, mal leiser. In den meisten Fällen ist das harmlos. Doch bei einigen Menschen kann Schnarchen ein ernst zu nehmendes Warnsignal sein, insbesondere wenn es von Atemaussetzern begleitet wird. Diese sogenannten Atemaussetzer im Schlaf sind typisch für eine Schlafapnoe, eine medizinische Schlafstörung, die unbehandelt Ihre Gesundheit gefährden kann.
Typische Symptome, die auf eine Schlafapnoe hinweisen können:
- Atemaussetzer im Schlaf häufig bemerkt durch den Partner oder die Partnerin.
- Lautes, unregelmäßiges Schnarchen besonders in Rückenlage.
- Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme auch nach vermeintlich ausreichend Schlaf.
- Kopfschmerzen am Morgen durch Sauerstoffmangel während des Schlafes.
Stimmungsschwankungen und Gereiztheit durch unausgeschlafene Nächte.
Schlafapnoe – Hilfe von Experten: Besteht der Verdacht auf eine schwere Schlafapnoe, überweisen wir Sie zu spezialisierten Schlafmedizinern oder HNO-Praxen. Vereinbaren Sie Ihren Termin, wir beraten Sie individuell:
Schnarchtherapie: Wie erhalten Sie Ihre Schiene?
Der Weg zur individuell angepassten Schnarchschiene gliedert sich in drei einfache Schritte:
- Beraten und untersuchen:
Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Beschwerden und einer gründlichen Untersuchung von Zähnen, Kiefer und Zahnfleisch. Bei Verdacht auf Schlafapnoe arbeiten wir eng mit Schlaflaboren und dem HNO-Arzt zusammen, um eine präzise Diagnose zu stellen. - Anpassen der Schnarchschiene:
Unser Partnerlabor fertigt Ihre Schiene anhand eines Abdruckes Ihrer Zähne. So passt sie perfekt und sorgt für höchsten Tragekomfort. - Kontrolle und Nachsorge:
Um den bestmöglichen Erfolg zu gewährleisten, passen wir die Schiene regelmäßig an und überprüfen deren Wirksamkeit.
Sie möchten endlich wieder ruhig schlafen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung:
Antworten auf häufige Fragen zur Schnarchschiene
Was hilft gegen Schnarchen?
Neben einer Schnarchschiene können auch Änderungen der Schlafposition, der Verzicht auf Alkohol vor dem Schlafengehen oder eine Gewichtsreduktion hilfreich sein. In vielen Fällen ist jedoch eine individuell angepasste Antischnarchschiene die effektivste Lösung.
Schnarchen: Welcher Arzt hilft?
Ein Zahnarzt ist oft der erste Ansprechpartner, wenn es um Schnarchprobleme geht. Besonders dann, wenn die Ursache im Kieferbereich liegt. In vielen Fällen kann eine individuell angepasste Schnarchschiene bereits helfen. Bei weiterführendem Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit Schlafmedizinern oder HNO-Ärzten zusammen.
Ist die Schnarchschiene unangenehm zu tragen?
Wir passen jede Schiene individuell für Sie an. Anfangs benötigt es etwas Eingewöhnung, doch schon nach wenigen Nächten bemerken die meisten Patienten die Schiene kaum noch.
Ich habe Atemaussetzer im Schlaf: Hilft die Schiene auch beim Schlafapnoesyndrom?
Eine Schnarchschiene kann bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe helfen, indem sie die Atemwege offen hält und nächtliche Atemaussetzer reduziert.
Gut zu wissen: Wenn bei Ihnen der Verdacht auf eine schwerere Form des Schlafapnoesyndroms besteht, überweisen wir Sie zur genauen Abklärung an spezialisierte Schlafmediziner. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist uns wichtig, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.
Was kostet eine Antischnarchschiene?
Die Kosten für eine Antischnarchschiene hängen vom individuellen Aufwand und der Art der Schiene ab. Bei einer nachgewiesenen obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) übernehmen gesetzliche Krankenkassen in den meisten Fällen, nach Vorlagen entsprechender Gutachten vom Schlaflabor und vorab angefragter Genehmigung, die Kosten.
Bei privaten Krankenkassen hängt die Kostenübernahme von Ihrem gewählten Versicherungstarif ab.
Wir beraten Sie gern persönlich zu den Kosten und klären mit Ihnen, welche Möglichkeiten der Erstattung es gibt.
Zusatzversicherung
Für alle gesetzlich Versicherten, die sich zusätzlich absichern möchten, gibt es eine Übersicht der besten Zahnzusatzversicherungen in der Waizmann Tabelle
Sie haben weitere Fragen zur Schnarchschiene oder Sie haben den Verdacht auf eine Schlafapnoe? Vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine persönliche Beratung: