Behandeln mit Plan

Parodontitis­diagnostik in Kaufbeuren:
So überwachen wir mit dem ParoStatus den Verlauf Ihrer Erkrankung

Anschrift

Am Bleichanger 4
87600 Kaufbeuren

08341 – 99 57 33

​info@zahnarztpraxis-dr-meier.de

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Sprechzeiten

MO 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DI 08 – 12 Uhr | 15 – 19 Uhr
MI 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DO 08 – 12 Uhr
FR 08 – 12 Uhr

Parodontitis, die chronische Erkrankung des Zahnhalteapparates, entwickelt sich meist unbemerkt und bleibt lange ohne Symptome. Was schleichend beginnt, ist die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Die Krankheit kann nicht geheilt werden. Mit einer langfristigen Therapie können wir sie aber kontrollieren, schädliche Prozesse stoppen und so Ihre Zahngesundheit erhalten.

ParoStatus – ein digitales Screeningsystem – unterstützt uns bei der Erfassung aller Zahnfleischbefunde. So können wir Ihren Therapieverlauf optimal dokumentieren und überwachen.

Ihre Vorteile mit ParoStatus: 

  • Früherkennung von Parodontitis: Wir erkennen kleinste Veränderungen im Zahnfleisch frühzeitig und dokumentieren sie präzise.
  • Fundierte Diagnostik: Die 6-Punkt-Messung an jedem Zahn zeigt uns genau, welche Bereiche entzündungsfrei und welche noch entzündet sind.
  • Individuelle Prävention: Wir können Ihnen den Verlauf bildlich darstellen und einen Therapieplan entwickeln, der perfekt auf Sie abgestimmt ist.

„Wir möchten Sie langfristig als Partner für ein zahngesundes Leben begleiten. Mit dem ParoStatus dokumentieren wir den Zustand Ihres Zahnfleisches präzise und behalten Ihre Zahngesundheit über die Jahre im Blick. So können wir alle Therapieentscheidungen faktenbasiert treffen.“

Dr. Franziska MeierZahnärztin

ParoStatus: Parodontitis­früherkennung in wenigen Schritten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches steht? Gerade Parodontitis bleibt oft unbemerkt, da sie im Anfangsstadium keine Schmerzen verursacht.

So erkennen und dokumentieren wir Parodontitis:

  • Bewertung von Entzündungszeichen
    Wir prüfen, ob Zahnfleischbluten, Schwellungen oder andere Hinweise auf eine Entzündung vorliegen.
  • Messung des PSI-Codes (Parodontaler Screening Index)
    Mit einer stumpfen Sonde messen wir die Tiefe Ihrer Zahnfleischtaschen. Diese Werte geben uns Aufschluss über mögliche Entzündungen oder Veränderungen im Zahnhalteapparat. Bei einem Ergebnis von Code 3 oder Code 4 leiten wir weitere Untersuchungen ein.
  • Digitales Screening
    Mit einer sogenannten 6-Punkt-Messung an jedem auffälligen Zahn können wir den Fortschritt der Parodontitis exakt beurteilen.
  • Dokumentation der Ergebnisse
    Alle Werte und Beobachtungen dokumentieren wir. Mit der sogenannten Intraoralkamera erstellen wir dazu in wenigen Minuten digitale Bilder von Ihrem Mundraum. So haben wir einen detaillierten Vergleich für zukünftige Kontrolltermine und können Veränderungen frühzeitig erkennen.
  • Individuelle Beratung
    Basierend auf den Ergebnissen besprechen wir mit Ihnen, ob eine Behandlung notwendig ist oder welche Maßnahmen zur Vorsorge empfohlen werden.

Gut zu wissen: Der ParoStatus ist Teil unserer Parodontitistherapie und -nachsorge und ein wichtiger Baustein, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern. Hier erfahren Sie mehr: Parodontitistherapie.

Warum ist der ParoStatus für den Therapieerfolg so wichtig?

Langfristig schützt gesundes Zahnfleisch nicht nur Ihre Zähne, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf Ihre allgemeine Gesundheit. Studien zeigen, dass eine unbehandelte Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankunge, Lungenentzündungen, Diabetes, rheumatoide Arthritis oder Frühgeburten erhöht.

Gut zu wissen: Manche Erkrankungen beeinflussen einander. Eine gut behandelte Parodontitis führt etwa bei Diabetikern dazu, dass sich der HbA1c-Wert ohne neue Einstellung meist deutlich verbessert.

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen ParoStatus durchführen lassen? Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin in unserer Praxis in Kaufbeuren: