Keramikzahnersatz in Kaufbeuren:
So ästhetisch und funktionell wie das gesunde Original
Sprechzeiten
MO | 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr |
DI | 08 – 12 Uhr | 15 – 19 Uhr |
MI | 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr |
DO | 08 – 12 Uhr |
FR | 08 – 12 Uhr |
Ob durch Karies, einen Unfall oder einen stark geschädigten Zahn: Manchmal lässt sich ein Zahn nicht mehr retten. Die Frage, die sich viele stellen, lautet dann: „Wie schließe ich diese Lücke, ohne dass es auffällt?“
Die Antwort: Zahnersatz aus e.max-Keramik. Die Lithium-Disilikat-Glaskeramik sieht nicht nur aus wie ein natürlicher Zahn, sondern fühlt sich auch so an. Mit Kronen, Brücken oder Inlays aus Keramik erhalten Sie einen Ersatz, der in Farbe, Form und Funktion überzeugt. Dabei ist das Material so stabil, dass Sie Ihr Leben wieder genießen können: vom herzhaften Biss ins Brot bis zum unbeschwerten Gespräch.
Ihre Vorteile mit Keramikzahnersatz:
- Natürliche Optik: Kaum vom echten Zahn zu unterscheiden.
- Langlebige: Stabil und belastbar im Alltag.
- Perfekte Passform: Gefertigt im regionalen Meisterlabor.
Verträglich: Biokompatibel und metallfrei.

„Ein Zahnersatz sollte sich so anfühlen, als wäre es nie anders gewesen. Wir möchten, dass Sie wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen – ohne über Ihre Zähne nachzudenken.“
Warum Zahnersatz aus Keramik?
Keramik vereint Ästhetik, Stabilität und Verträglichkeit wie kaum ein anderer Werkstoff. Damit erhalten Sie Zahnersatz ganz nah am Original: funktionell und ästhetisch.
Was können Sie von einem Keramikzahnersatz erwarten?
- Natürliche Ästhetik
Keramik können wir in Farbe und Form so anpassen, dass der Zahnersatz wie ein gesunder Zahn aussieht. - Perfekt verträglich
Keramik ist metallfrei und biokompatibel. Das macht es zur idealen Wahl für Allergiker oder Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch. - Lange haltbar
Ein hochwertiger Keramikzahnersatz hält bei guter Pflege viele Jahre. Kronen, Brücken oder Inlays aus Keramik sind stabil und widerstandsfähig. - Angenehmes Tragegefühl
Keramik fühlt sich glatt und natürlich an: kein Metallgeschmack, keine spürbaren Übergänge. Nach kurzer Zeit werden Sie vergessen, dass Sie Zahnersatz tragen.
Wussten Sie schon? e.max-Keramik ist lichtdurchlässig, ähnlich wie echte Zahnsubstanz. Dadurch wirkt der Zahnersatz besonders natürlich, selbst bei genauem Hinsehen.
Sie interessieren sich für einen Keramikzahnersatz? Gern beraten wir Sie persönlich und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt. Jetzt Termin vereinbaren:
Schritt für Schritt zu Ihrem perfekten Keramikzahn
Zahnersatz ganz nah am Original: Dafür braucht es Präzision, Handwerkskunst, Teamwork und einen klaren Fahrplan. In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, dass Sie den gesamten Prozess nachvollziehen können und sich jederzeit gut betreut fühlen.
So verläuft Ihre Behandlung
- Ihr erster Schritt: Untersuchung und Beratung
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Wir besprechen Ihre Wünsche, untersuchen die Situation. Anschließend erklären wir, welche Zahnersatzoptionen für Sie infrage kommen: verständlich und mit Bildern sowie Modellen zum Anfassen. - Abdruck und Farbwahl
Für Ihren individuellen Zahnersatz nehmen wir präzise Abdrücke Ihrer Zähne und wählen die passende Zahnfarbe aus. Dabei achten wir darauf, dass der Zahnersatz später weder sichtbar noch spürbar ist. - Fertigung im regionalen Meisterlabor
Ihr Keramikzahnersatz fertigt eines unserer erfahrenen Partnerlabore in der Region individuell für Sie an. - Einsetzen und Anpassen
Sobald der Zahnersatz fertig ist, setzen wir ihn präzise ein und nehmen letzte Anpassungen vor. Unser Ziel: Beim Blick in den Spiegel fällt Ihr Zahnersatz gar nicht auf, denn er fügt sich harmonisch in Ihre Zahnreihen ein.
Zahnersatz so einzigartig wie Sie: Während der gesamten Behandlung legen wir großen Wert auf Ihre Wünsche und Ihr Wohlbefinden. Bei uns gibt es keine „Lösungen von der Stange“.
Sie benötigen Zahnersatz? Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden. Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin:
Vollkeramischer Zahnersatz: Für jeden Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung
Keramik ist ein echtes Allroundtalent in der Zahnmedizin. Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich der Werkstoff für fast jede Form von Zahnersatz nutzen: vom unauffälligen Inlay bis zur ästhetisch perfekten Brücke.
Inlays und Onlays
Wenn eine Füllung nicht mehr ausreicht, sind Inlays oder Onlays aus Keramik die ideale Lösung. Sie ersetzen beschädigte Zahnsubstanz und sorgen dafür, dass Ihr Zahn wieder stabil und belastbar ist. Hier finden Sie mehr Informationen: Füllungstherapie.
Veneers
Veneers für den Frontzahnbereich sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik. Wir bringen diese auf die Vorderseite der Zähne auf. Sie sind ideal, um Verfärbungen, kleine Zahnlücken oder abgebrochene Kanten zu korrigieren. Hier lesen Sie, wie das gelingt: Veneers.
Vollkeramikkrone
Eine Krone schützt Ihren natürlichen Zahn, wenn dieser stark geschädigt ist, beispielsweise durch Karies oder nach einer Wurzelbehandlung. Auf einem Implantat kann eine Vollkeramikkrone einen einzelnen fehlenden Zahn ersetzen. Diese Form des Zahnersatzes ist von echten Zähnen kaum zu unterscheiden.
Keramikbrücken
Fehlt ein Zahn oder mehrere, können Keramikbrücken die entstandene Lücke schließen. Keramikbrücken lassen sich auf zwei Arten befestigen: entweder an den Nachbarzähnen oder auf Implantaten.
Sie möchten mehr über festen Zahnersatz auf Implantaten erfahren? Lesen Sie hier weiter

Keramikzahnersatz: Welche Kosten fallen an?
Die Kosten für Keramikzahnersatz hängen von verschiedenen Faktoren ab. Deshalb können wir an dieser Stelle keine pauschale Aussage treffen.
Diese Aspekte beeinflussen die Kosten:
- Art des Zahnersatzes: Eine Krone kostet weniger als eine Brücke oder ein Implantat mit Zahnersatz. Auch Inlays und Veneers unterscheiden sich preislich.
- Behandlungsumfang: Müssen wir einen einzelnen Zahn ersetzen, oder geht es um mehrere? Der Aufwand spielt eine große Rolle bei der Preisgestaltung.
- Fertigung im Labor: Ihr Zahnersatz fertigt ein regionales Meisterlabor individuell für Sie an. Die kurzen Wege sichern eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.
Was übernimmt die Krankenkasse?
Die gesetzliche Krankenkasse bietet für Zahnersatz eine sogenannte Regelversorgung an. Das bedeutet: Die Krankenkasse übernimmt einen festen Zuschuss für eine wirtschaftliche, zweckmäßige und ausreichende Versorgung. Alles darüber hinaus müssen Sie privat tragen. Für eine hochwertigere Lösung aus Keramik müssen Sie mit einem höheren Eigenanteil rechnen. Eine private Zahnzusatzversicherung kann dies abdecken.
Sie sind privat versichert? Hier richtet sich die Kostenübernahme nach Ihrem individuellen Tarif.
Zusatzversicherung
Für alle gesetzlich Versicherten, die sich zusätzlich absichern möchten, gibt es eine Übersicht der besten Zahnzusatzversicherungen in der Waizmann Tabelle
Antworten auf häufige Fragen zu Keramikzähnen
Wie lange halten Zahnkronen aus Keramik?
Zahnkronen aus Keramik sind sehr langlebig. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen halten sie oft zehn bis 15 Jahre – manchmal sogar länger. Entscheidend ist eine gute Mundhygiene und der Schutz vor Überbelastung, beispielsweise durch Zähneknirschen.
Was unterscheidet vollkeramischen Zahnersatz von anderen Materialien?
Vollkeramischer Zahnersatz ist komplett metallfrei und dadurch besonders verträglich für Ihr Zahnfleisch und den Organismus. Im Vergleich zu verblendeten Teilkeramikkronen mit Metallkern wirkt Vollkeramik natürlicher, da sie das Licht wie ein echter Zahn reflektiert. Außerdem gibt es keine unschönen dunklen Ränder, die bei Metallkronen sichtbar werden können. Mit Vollkeramik minimieren wir das Risiko von Keramikfrakturen im Gegensatz zu Verblendkeramik.
Wie fühlt sich ein Keramikzahn im Mund an?
Keramik fühlt sich angenehm glatt und natürlich an. Die Oberfläche ist kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden. Anders als Metall leitet Keramik Temperaturen nicht in Richtung Zahnwurzel weiter. Sie können heiße und kalte Speisen sowie Getränke bedenkenlos genießen.
Sie möchten mehr über Keramikzahnersatz erfahren? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin: