Sauber und sicher

Implantat­prophylaxe in Kaufbeuren:
So schützen Sie Ihren Zahnersatz

Anschrift

Am Bleichanger 4
87600 Kaufbeuren

08341 – 99 57 33

​info@zahnarztpraxis-dr-meier.de

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Sprechzeiten

MO 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DI 08 – 12 Uhr | 15 – 19 Uhr
MI 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DO 08 – 12 Uhr
FR 08 – 12 Uhr

Feste Zähne verdienen besondere Pflege. Damit Ihre Zahnimplantate stabil und gesund bleiben, ist die Implantatprophylaxe ein wichtiger Baustein. Mit unserer gezielten Vorsorge schützen wir Ihren Zahnersatz vor Entzündungen wie Periimplantitis und bewahren den festen Halt Ihrer Implantate.

Ihre Vorteile mit einer regelmäßigen Implantatprophylaxe:

  • Schutz vor Entzündungen wie Periimplantitis.
  • Längere Haltbarkeit Ihres Zahnersatzes.
  • Professionelle Pflege und individuelle Tipps.
  • Passende Produkte in unserem PZR-Shop für die Implantatreinigung daheim.

„Ein Zahnimplantat ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Damit Sie möglichst lange Freude daran haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit unserer Implantatprophylaxe schützen wir Ihre Implantate und sorgen dafür, dass sie stabil und gesund bleiben.“

Dr. Franziska MeierZahnärztin

Warum ist die Implantat­prophylaxe so wichtig?

Auch an Ihrem Zahnimplantat können sich Bakterien festsetzen. Aufgrund des Fremdmaterials haften die Bakterien dort sogar besser als an körpereigenen Gewebe und lösen schneller Entzündungen und einen Knochenabbau aus.

Die Bakterien wandern von der Implantatkrone (dem sichtbaren Teil) über das Abutment (dem Aufbauteil) unter das Zahnfleisch. Dort können Sie die Bakterien mit der normalen häuslichen Pflege nicht mehr erreichen.

Risiko Periimplantitis

Sicherlich kennen Sie die Parodontitis, die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates? Das Gegenstück dazu ist ein entzündlicher Prozess rund um ein Zahnimplantat: In der Zahnmedizin nennen wir diesen Prozess Periimplantitis.

Beide Erkrankungen werden durch Bakterien verursacht und führen unbehandelt zu Knochenverlust, einer Lockerung des Implantates bis zum schmerzhaften Abszess in der Zahnfleischtasche.

Die Periimplantitis ist der häufigste Grund, warum Menschen ihr Implantat verlieren.

Achtung bei diesen Symptomen:

  • Zahnfleisch blutet leicht und brennt häufig.
  • Mundschleimhaut ist geschwollen.
  • Mundgeruch, schlechter Geschmack oder Geschmacksverlust treten auf.
  • Zahnersatz fühlt sich locker an.

Wichtig: Bei Rauchern entwickelt sich die Entzündung häufig ohne Symptome. Nikotin verengt die Gefäße, sodass Zahnfleischbluten meist ausbleibt. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Implantatprophylaxe beim Zahnarzt.

Erkennen Sie eins oder mehrere Symptome? Kommen Sie rechtzeitig zu uns in die Praxis: Im Frühstadium – der sogenannten Mukositis – können wir die Entzündung oft noch vollständig stoppen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin:

Was gehört zur Implantat­prophylaxe?

Sobald Sie Ihr Zahnimplantat erhalten haben, beginnt die richtige Pflege. Gleich nach der Implantation erhalten Sie von uns Pflegetipps für die ersten Tage, damit alles gut verheilt. Zu Beginn schonen Sie die operierte Stelle, doch nach der Heilungsphase pflegen Sie diese ganz normal. Achten Sie dabei besonders auf die Reinigung rund um das Implantat und auf eine Zahnfleischmassage. Wir zeigen Ihnen gern, wie es geht.

Unsere Unterstützung für gesunde Implantate:

  • Regelmäßige Kontrolle: Wir prüfen, ob Ihr Implantat sicher im Kieferknochen verwächst und ob der Zahnersatz stabil sitzt.
  • Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR): Selbst bei gründlicher Pflege zu Hause bleiben winzige Mikrobeläge im Mund zurück – seien Sie versichert, das geht jedem so. Die Mikrobeläge entfernen wir gezielt mit professionellen Hilfsmitteln – auch an schwer erreichbaren Stellen wie dem Übergang zwischen Zahnimplantat und Zahnfleisch. Anschließend desinfizieren wir das Zahnfleisch und geben bei Bedarf eine Salbe zur Förderung der Wundheilung in die Spalte zwischen Zahnfleisch und Implantat.

Ablauf der Professionellen Zahn- und Implantatreinigung

Damit Ihre Zahnimplantate langfristig stabil bleiben, führen wir in unserer Praxis eine gezielte Implantatprophylaxe durch. Dabei gehen wir systematisch vor und achten besonders auf die Pflege der empfindlichen Übergänge zwischen Implantat und Zahnfleisch:

  • Befund und Kontrolle:
    Wir prüfen den Zustand von Zahnfleisch, Zähnen und Zahnimplantaten, messen die Zahnfleischtaschen an Zähnen und am Implantat. So erkennen wir frühzeitig Anzeichen von Entzündungen.
  • Reinigung:
    Ein Implantat benötigt besondere Pflege, um lange stabil und gesund zu bleiben. Harte und weiche Beläge entfernen wir schonend mit Handinstrumenten und speziellen Pulverstrahlgeräten (EMS AIRFLOW®).Die Reinigung mit dem Airflow-Gerät und speziellen Aufsätzen (EMS PEEK®) entfernt Beläge effektiv und hinterlässt das Implantat glatt – ohne anzurauen oder zu verkratzen.Besteht eine Periimplantitis können wir mit dem EMS PERIOFLOW® Beläge gründlich und schonend entfernen. Mehr dazu lesen Sie hier: Periimplantitis-Therapie
  • Schutz:
    Abschließend fluoridieren wir die Zähne, um den Zahnschmelz zu stärken und zusätzlichen Schutz vor Karies zu bieten.
  • Pflegetipps für daheim:
    Sie erhalten individuelle Empfehlungen zur Implantatreinigung und Tipps für den richtigen Einsatz von Zahnseide und Interdentalbürstchen.

Für ausführliche Informationen zum Ablauf und den Vorteilen einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) lesen Sie hier weiter:

Was kostet die Zahn- und Implantat­prophylaxe?

Die Kosten für eine Professionelle Zahn- und Implantatreinigung (PZIR) hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand Ihrer Zähne, der Anzahl Ihrer Implantate und dem individuellen Behandlungsumfang.

Was beeinflusst die Kosten?

  • Zustand Ihrer Zähne und Implantate: Sehr harte Mikrobeläge oder Entzündungen können die Behandlung aufwendiger machen.
  • Anzahl der Implantate: Je mehr Implantate gepflegt werden, desto länger dauert die Reinigung.
  • Behandlungszeit: Eine PZIR dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten, in manchen Fällen auch länger.

Um Ihnen maximale Transparenz zu bieten, erhalten Sie nach einer ersten Untersuchung in unserer Praxis eine detaillierte Einschätzung der Kosten.

Lohnt sich die Investition in eine PZIR?

Die Professionelle Zahn- und Implantatreinigung ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne und Implantate. Regelmäßige Prophylaxe kann

  • Zahnfleischentzündungen und Periimplantitis frühzeitig verhindern,
  • die Lebensdauer Ihrer Implantate verlängern und erhalten,
  • Zahnwanderungen vermeiden und
  • Ihre Zahngesundheit und die Ästhetik Ihres Lächelns verbessern.

Gut zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen erkennen den Nutzen der PZIR an und bezuschussen größtenteils die Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Sie sind privat versichert? Dann prüfen Sie Ihren gewählten Tarif auf Kostenübernahme.
Zusatzversicherung
Für alle gesetzlich Versicherten, die sich zusätzlich absichern möchten, gibt es eine Übersicht der besten Zahnzusatzversicherungen in der Waizmann Tabelle

Wie oft sollten Sie zur Implantatprophylaxe gehen?

Als Implantatträger ist eine regelmäßige Prophylaxe besonders wichtig, um Entzündungen wie Periimplantitis zu verhindern und den Halt Ihrer Implantate zu sichern. Für die meisten Patienten empfehlen wir zwei Termine pro Jahr.

Kürzere Intervalle können sinnvoll sein, wenn

  • bereits Zahnfleischprobleme bestehen,
  • Sie rauchen, an Diabetes oder einer Autoimmunerkrankung leiden,
  • Ihr Immunsystem geschwächt ist.

Bei Ihrem ersten Termin in unserer Praxis legen wir gemeinsam fest, welches Prophylaxeintervall am besten zu Ihrer Zahngesundheit passt.

Zusatzversicherung

Für alle gesetzlich Versicherten, die sich zusätzlich absichern möchten, gibt es eine Übersicht der besten Zahnzusatzversicherungen in der Waizmann Tabelle

Haben Sie weitere Fragen zur Implantatprophylaxe in Kaufbeuren? Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung in unserer Praxis: