Mit Präzision und Sorgfalt

Füllungstherapie beim Zahnarzt in Kaufbeuren:
Kleine Schäden reparieren wir nahezu unsichtbar

Anschrift

Am Bleichanger 4
87600 Kaufbeuren

08341 – 99 57 33

​info@zahnarztpraxis-dr-meier.de

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Sprechzeiten

MO 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DI 08 – 12 Uhr | 15 – 19 Uhr
MI 08 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
DO 08 – 12 Uhr
FR 08 – 12 Uhr

Haben Sie beim morgendlichen Blick in den Spiegel einen dunklen Fleck oder sogar ein kleines Loch im Zahn entdeckt? Oder reagiert Ihr Zahn empfindlich auf Süßes? Lassen Sie den Befund frühzeitig abklären – am besten bei einem Termin in unserer Praxis.

Zahnschäden entwickeln sich oft schleichend und können unbehandelt größere Probleme verursachen. Im frühen Stadium können wir meist mit einer kleinen Füllung die Gesundheit Ihres Zahnes schonend und nahezu unsichtbar wiederherstellen.

Ihre Vorteile mit einer zahnfarbenen Füllung:

  • Natürliches Ergebnis: Unsere Kompositfüllungen passen wir präzise an Ihre Zahnfarbe an. So bleibt das Ergebnis natürlich und unauffällig.
  • Langlebig und stabil: Hochwertige Materialien geben Ihrem Zahn neue Stabilität und halten bei guter Pflege viele Jahre.

Amalgamfrei und gut verträglich: Wir verwenden biokompatible Werkstoffe. Gern beraten wir Sie auch zum Austausch alter Füllungen.

„Eine Zahnfüllung stellt nicht nur die Stabilität des Zahnes wieder her, sondern auch seine natürliche Optik. Das Ergebnis soll sich für Sie angenehm anfühlen und unauffällig aussehen. Deshalb legen wir großen Wert auf Präzision und hochwertige Materialien. So bleibt Ihr Zahn gesund und geschützt – am besten ein Leben lang.“

Dr. Franziska MeierZahnärztin

Füllungstherapie in vier Schritten: Ihr Behandlungsablauf

Zahnschäden frühzeitig zu behandeln, ist der beste Weg, um größere Eingriffe und einen Zahnverlust zu vermeiden. In unserer Praxis arbeiten wir nach dem Grundsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“. Das bedeutet für Sie: Wir erhalten so viel gesunde Zahnsubstanz wie möglich und reparieren den Schaden präzise und minimalinvasiv.

Ein kleiner Defekt im Zahn? Kein Grund zur Sorge: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie die Behandlung abläuft:

  • Untersuchen und beraten
    Zunächst untersuchen wir den betroffenen Zahn gründlich, um den Schaden genau einzuschätzen. Dabei klären wir gemeinsam, welches Füllmaterial sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet. Besonders beliebt sind ästhetische Kompositfüllungen, die wir präzise an Ihre Zahnfarbe anpassen.
  • Vorbereiten des Zahnes
    Wir reinigen den geschädigten Bereich sorgfältig und entfernen Karies. Dabei arbeiten wir so zahnschonend wie möglich. Gesunde Zahnsubstanz bleibt erhalten. Gern können Sie eine lokale Betäubung erhalten. Dank Oberflächenanästhesie spüren Sie den Einstich nicht.
  • Einsetzen der Füllung
    Sie erhalten Ihre Füllung: Im sichtbaren Frontzahnbereich tragen wir das Material in mehreren Schichten und Farbnuancen auf, um die natürliche Farbgebung Ihres Zahnes nachzuempfinden. Das Füllmaterial härten wir mit einem speziellen Licht mehrfach aus. So entsteht eine stabile und langlebige Verbindung.
  • Anpassen und polieren
    Zum Schluss passen wir die Füllung genau an Ihren Biss an. Eine finale Politur sorgt für ein glattes und angenehmes Ergebnis. Ihr Zahn fühlt sich natürlich an und sieht auch so aus.

Wichtig zu wissen: Nach einer Kariesdiagnose ist eine regelmäßige Kontrolle und Vorsorge besonders wichtig. Während dieser Kontrolltermine erkennen wir mögliche Defekte frühzeitig und können schnell eingreifen, bevor größere Behandlungen nötig werden. Außerdem sorgen wir mit einer gründlichen Prophylaxe dafür, dass Ihre Zähne langfristig gesund und stark bleiben. Hier finden Sie unser Vorsorgeangebot:

Woraus besteht Ihre Zahnfüllung?

Unser Ziel ist, dass Ihre Zahnfüllung funktional und ästhetisch perfekt ist. In unserer Zahnarztpraxis in Kaufbeuren setzen wir auf biokompatible, gut verträgliche Werkstoffe. Zahnfarbenes Füllmaterial fügt sich dabei natürlich in Ihr Lächeln ein, so ist der kleine Defekt schnell vergessen.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

  • Kompositfüllungen:
    Diese Füllungen bestehen aus einem speziellen Kunststoff-Keramik-Gemisch. Das Material tragen wir mehrschichtig direkt auf Ihren Zahn. Ihr Vorteil? Wir können Komposit präzise und mehrfarbig an Ihre Zahnfarbe anpassen, sodass der Übergang zwischen Zahn und Füllung praktisch unsichtbar bleibt. Komposit eignet sich besonders für kleinere bis mittelgroße Defekte im sichtbaren Bereich.
  • Keramik-Inlays:
    Für größere Zahnschäden – insbesondere im Seitenzahnbereich, wo Zähne viel Kaulast aushalten müssen – bieten wir hochwertige Keramik-Inlays an. Diese maßgefertigten Einlagefüllungen aus unserem Partnerlabor sind besonders langlebig und zeichnen sich durch eine exzellente Passform aus. Außerdem sind sie biokompatibel und damit besonders gut verträglich.

Was bedeutet biokompatibel?

„Biokompatibel“ bedeutet, dass ein Material besonders gut vom Körper vertragen wird. Es löst keine allergischen Reaktionen aus und steht nicht im Verdacht, gesundheitliche Risiken zu verursachen. Für Zahnfüllungen und Zahnersatz setzen wir deshalb auf keramische Werkstoffe, die sich durch ihre hohe Verträglichkeit auszeichnen – auch bei empfindlichen Patienten.

Sie möchten mehr erfahren?

Hier finden Sie alle Vorteile und Einsatzgebiete:

Antworten auf häufige Fragen zur Füllungstherapie

Was kostet eine Zahnfüllung?

Die Kosten einer Zahnfüllung hängen von mehreren Faktoren ab: Material, Größe des Defektes und Behandlungsaufwand.

Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen festen Betrag für eine wirtschaftliche, zweckmäßige und ausreichende Füllung. Diese entspricht häufig nicht den Vorstellungen unserer Patienten. Deshalb müssen Sie mit einem Eigenanteil für eine hochwertige und optimale Lösung rechnen:

  • Dies gilt sowohl für den Seitenzahnbereich als auch für Kompositfüllungen im sichtbaren Bereich der Frontzähne.
  • Wir beraten Sie individuell zu den Kosten der einzelnen Zahnfüllungen und empfehlen Ihnen ein für Sie passendes Material. Gern erstellen wir einen Kostenvoranschlag.

Wie lange halten Zahnfüllungen?

Moderne Kompositfüllungen halten in der Regel fünf bis zehn Jahre, während Keramik-Inlays oft 15 Jahre oder länger stabil bleiben. Die Haltbarkeit hängt auch von Ihrer Zahnpflege und den regelmäßigen Kontrollterminen ab. Eine stärkere Belastung, etwa bei Bruxismus (Zähneknirschen) oder einer CMD, kann sich ebenfalls auf die Langlebigkeit auswirken.

Was sind Inlays und Onlays?

Inlays und Onlays sind maßgefertigte Einlagefüllungen, die unsere Partnerlabore individuell für Sie herstellen. Der Unterschied liegt darin, wie groß der zu versorgende Zahnbereich ist:

  • Ein Inlay deckt den Bereich innerhalb der Zahnkaufläche ab, ohne die Zahnhöcker zu umfassen.
  • Ein Onlay erstreckt sich über die Kaufläche hinaus und umfasst auch einen oder mehrere Zahnhöcker.

Beide Varianten können wir aus Keramik oder Gold fertigen. Inlays und Onlays bieten eine besonders präzise und stabile Lösung für größere Zahndefekte im Seitenzahnbereich.

Wie lange nach einer Zahnfüllung darf ich nichts essen?

Nach einer Zahnfüllung sollten Sie etwa eine Stunde auf Essen verzichten, damit das Material vollständig aushärten kann. Bitte warten Sie nach einer Betäubung ab, bis Sie wieder alles spüren (circa drei bis vier Stunden). Andernfalls können Sie sich beim Beißen verletzen. Bei größeren Eingriffen informieren wir Sie direkt nach der Behandlung, wann Sie wieder essen und trinken können.

Warum sollte ich eine Zahnfüllung möglichst frühzeitig machen lassen?

Ein kleines Loch im Zahn kann sich schnell zu einem größeren Problem entwickeln. Behandeln wir den Defekt frühzeitig, können wir den Zahn mit einer kleinen Füllung minimalinvasiv und kostengünstig reparieren. Warten Sie zu lange, kann es zu tiefgreifenden Schäden kommen, die eine Wurzelbehandlung oder sogar einen Zahnersatz erforderlich machen.

Sie möchten mehr über die Füllungstherapie erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir beraten Sie persönlich: